Ein Traumjahr für das Mädchenschach im SBBL

Bereits seit einigen Jahren hat sich die Schachjugend Bergisch-Land zu einer besonderen Talentschmiede für das Mädchenschach entwickelt. So konnte die U14-Mädchen-Mannschaft der SG Solingen in den Jahren 2016 und 2017 jeweils die Deutsche Vereinsmeisterschaft gewinnen. Im Vorjahr gelang dann Luisa Bashylina sogar der internationale Durchbruch, als sie in der U12w Mannschaftseuropameisterin und wenig später auch Vizeeuropameisterin im Einzel wurde.

Diese tollen Erfolge wurden in diesem Jahr vor allem in der Breite noch einmal getoppt. Zum Auftakt des Jahres standen vom 02.–06.01.2019 traditionell die Niederrhein-Meisterschaften in Kranenburg auf dem Programm. Hier holten sich die drei Solingerinnen Carolin Kublanov (U18w), Elizabeth Kublanov (U16w) und Yaroslava Sereda (U12w) jeweils den Meistertitel. Auch Zoe Beckert (SW Remscheid) erreichte in der U14w den geteilten ersten Platz, musste sich dann in einem Blitz-Stichkampf sehr unglücklich geschlagen geben. Dennoch holte sie ebenso wie Antonia Ciliox  (ESG), die in der U12w Dritte wurde, das Ticket zur NRW-Meisterschaft. Daria Herbertz (SW Remscheid) kam in der U16w auf Rang 4 und erhielt als Nachrückerin einen weiteren Startplatz für die NRW-Meisterschaften.

Mit einem Rekordaufgebot von 7 Mädchen war die SJBL dann bei den NRW-Meisterschaften vom 22.–27.04.2019 vertreten und holte wiederum tolle Platzierungen. Yaroslava Sereda gewann mit dem Traumergebnis von 7/7 die U12w-Titelkämpfe. Auch Melanie Müdder (SG Solingen) und ihre Vereinskollegin Dana Berelowitsch lösten als Zweite und Vierte der U16w das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften, während Carolin Kublanov in der U18w die Bronzemedaille holte. Zoe Beckert gelang mit Platz 7 in der U14w eine tolle Platzierung, während Antonia Ciliox die Top Ten der U12w als Elfte ganz knapp verpasste. Daria Herbertz belegte Platz 16.

Die Krönung dieser tollen Resultate gab es dann bei den Deutschen Meisterschaften, die vom 08.–15.06.2019 in Willingen ausgetragen wurden.Die Bergisch-Land-Mädchen holten einen vollständigen Medaillensatz! Luisa Bashylina blieb ungeschlagen und konnte nur ein Jahr nach ihrem ersten Einzelmeistertitel in der U12w direkt die Meisterschaft der U14w mit 7½/9 für sich entscheiden. Melanie Müdder erreichte mit 6½/9 den zweiten Platz in der U16w, während Yaroslava Sereda bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft in der U12w mit 7/9 den geteilten zweiten Platz erreichte und nach Wertung die Bronzemedaille erhielt. Das Ergebnis wurde durch den starken 8. Platz von Dana Berelowitsch (als Nummer 17 der Setzliste) in der U16w abgerundet.

Für Melanie Müdder und Luisa Bashylina geht es zur Belohnung im August bei den Jugend-Europameisterschaften in Bratislava weiter. Alle anderen werden sich in der kommenden Saison erneut bei den vielen Meisterschaften beweisen können. Es bleibt zu hoffen, dass noch mehr Vereine zu einer engagierten Mädchenförderung im Bereich der Jugendarbeit animiert werden. Eine erste Option, um Turniererfahrung zu sammeln, bietet sich bei den am 07.09.19 in Solingen beginnenden Jugend-Bezirks-Einzelmeisterschaften.

Die Schachjugend Bergisch-Land gratuliert allen Spielerinnen ganz herzlich zu ihren famosen Erfolgen!

Oliver Kniest
Bezirks-Jugendwart

Veröffentlicht unter Schachjugend | Kommentare deaktiviert für Ein Traumjahr für das Mädchenschach im SBBL

Sören Matthey gewinnt den Einzelpokal des SBBL

In dem eher kleinen Teilnehmerfeld von nur zehn Spielern entwickelte sich dank der engen Leistungsbreite von 350 DWZ ein spannendes Turnier ohne klare Favoriten. Im Finale konnte sich dann Sören Matthey (Elberfelder SG), der zum ersten Mal am Einzelpokal teilnahm, in einem Lokalderby gegen den leicht favorisierten Raimund Schröder (Bahn SC Wuppertal) durchsetzen. Beide Finalisten sind für den Einzelpokal des Niederrheinischen Schachverbandes qualifiziert.

Im kleinen Finale des Einzelpokals konnte sich Helmut Meckel (SG Solingen) gegen Harald Kurz (Elberfelder SG) den dritten Platz des Einzelpokals des SBBL und damit den ersten Warteplatz für den Niederrhein sichern.

Wir gratulieren herzlich!

Alle Ergebnisse auf der Seite der Pokal-EM

Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Sören Matthey gewinnt den Einzelpokal des SBBL

Aufruf zur SBBL-Senioren-Einzelmeisterschaft 2020

Senioren des Schachbezirks Bergisch-Land,

wer an der Senioren-Einzelmeisterschaft (Ü60) des SBBL teilnehmen möchte, der möge sich bis zum Mittwoch, dem 29. Januar 2020 in das Anmeldeformular eintragen. Eine Anmeldung zur Einzelmeisterschaft ist nur über dieses Formular möglich.

Die Uhren der ersten Runde werden am Freitag, dem 31. Januar 2020 um 19:30 im Schachzentrum Solingen, Birkerstraße 31, angedrückt.

Die Ausschreibung und die weiteren Termine sind auf der Seite der Senioren-EM zu finden.

 Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Aufruf zur SBBL-Senioren-Einzelmeisterschaft 2020

Aufruf zur SBBL-Einzelmeisterschaft 2019/2020

Freunde des Schachbezirks Bergisch-Land,

wer an der Einzelmeisterschaft des SBBL teilnehmen möchte, der möge sich bis zum Donnerstag, dem 12. September in das Anmeldeformular eintragen. Eine Anmeldung zur Einzelmeisterschaft ist nur über dieses Formular möglich.

Die Uhren der ersten Runde werden am Samstag, dem 14. September um 14:00 im Schachzentrum Solingen, Birkerstraße 31, angedrückt.

Die Ausschreibung und die weiteren Termine sind auf der Seite der EM zu finden.

Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Aufruf zur SBBL-Einzelmeisterschaft 2019/2020

Saisonplanung 2019/2020

Die Saison 2018/2019 ist praktisch beendet! Die 5. Mannschaft der SG Solingen ist Mannschaftsmeister geworden und steigt in die Verbandsklasse auf.

Wir gratulieren den Solinger Schachfreunden, aber auch allen anderen Mannschaften, die die Saison mit einem Aufstieg haben abschließen können.

Zugleich beginnt die Saisonplanung 2019/2020. Wie in den Vorjahren gibt es dazu eine eigene Seite: Saisonplanung 2019/2020.

Ihr könnt mir ab sofort Änderungen, Korrekturen, Rangnummernwünsche usw. usf. per E-Mail mitteilen. Die Seite wird von mir nach Bedarf aktualisiert; bitte schaut daher regelmäßig auf die Seite, um eventuelle Änderungen nicht zu verpassen.

Die Termine und die Zuordnung zu den Staffeln können sich bis zur Spielausschuss-Sitzung des Verbandes am 29.06.2019 noch ändern.

Die saisonvorbereitende Sitzung des Spielausschusses ist für den 6. Juli 2019, 14:00 Uhr angesetzt.

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Saisonplanung 2019/2020

Bitte vormerken:

Die diesjährige Bezirksversammlung wird am 13.07.2019 um 14.00 Uhr im Schachzentrum Solingen stattfinden.

Einladung mit Tagesordnung folgt.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Bitte vormerken:

Dähne-Pokal gestartet

In diesem Jahr kamen nur zehn Spieler nach Elberfeld, um die erste Runde des Einzelpokals des Schachbezirks Bergisch-Land zu spielen. In dem engen Leistungsband von DWZ 1400-1800 gibt es keinen klaren Favoriten, was spannende Partien verspricht.

In der ersten Runde konnten sich Helmut Meckel (SG Solingen), Harald Kurz (Elberfelder SG) und Raimund Schröder (BSW) durchsetzen und direkt für das Halbfinale qualifizieren, während Sören Matthey (Elberfelder SG) und Marc Soechting (Sfr. Anna), der sich mit einer überzeugenden Leistung in der ersten Runde gegen den favorisierten Dieter Wegner (SC Tornado) durchsetzen konnte, in einer Zwischenrunde um den Einzug ins Halbfinale spielen.

Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL

Zur Seite des Pokal-EM

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Dähne-Pokal gestartet

Elberfelder SG 1851 gewinnt Viererpokal

Nach dem Gewinn der Blitzmannschaftsmeisterschaft konnte die Elberfelder SG 1851 auch den Viererpokal des SBBL 2018/2019 gewinnen. Im Finale gegen die Gastgeber vom BSW behielten Reiner Odendahl, Frank Noetzel, Gerd Kurr und Babak Aranifar mit 2½:1½ die Oberhand. Da die SG Solingen bereits im Halbfinale als dritter Qualifikant für die NRW-Ebene feststand, fand in dieser Saison kein Spiel um den 3. Platz statt.

Wir gratulieren!

Zur Seite des Viererpokals

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Elberfelder SG 1851 gewinnt Viererpokal

Hajo Boschek gewinnt die Einzelmeisterschaft 2018/2019 des SBBL

Dreizehn Spieler des Schachbezirks Bergisch-Land meldeten sich, um in fünf Runden, die nicht ohne Spannung und Überraschungen blieben, um die Einzelmeisterschaft zu kämpfen und sich für die Verbandsebene zu qualifizieren.

In der fünften und letzten Runde, die am vergangenen Freitag ausgetragen wurde, trafen die beiden Führenden des Klassements, Hajo Boschek und Jörg Spreu aufeinander, und mit einer Einigung im sechsten Zug auf Remis sicherte man sich die Führungsposition. Hajo Boschek (SG Solingen) gewinnt die Bezirkseinzelmeisterschaft klar mit 4½/5 Punkten vor Jörg Spreu (SW Remscheid) mit 3½/5 Punkten, der dank der besseren Buchholzwertung Michael Podder (Elberfelder SG) mit ebenfalls 3½/5 Punkten auf den dritten Platz verwies.

Als Vierter im Bunde qualifiziert sich Uwe Kowalzick (Velberter SG) mit 3/5 Punkten ebenfalls für die Einzelmeisterschaft des Niederrheinischen Verbandes, die vom 12. bis zum 18. April bei der SG Solingen ausgetragen werden wird.

Wir gratulieren herzlich!

Thomas Falk
2. Spielleiter

Zur Seite der Einzelmeisterschaft

Veröffentlicht unter Spielbetrieb | Kommentare deaktiviert für Hajo Boschek gewinnt die Einzelmeisterschaft 2018/2019 des SBBL

Jugend kürt ihre Bezirksmeister

Mit 64 Teilnehmern konnte die Schachjugend Bergisch-Land bei ihren Einzelmeisterschaften erfreulicherweise den Teilnahmerekord des Vorjahres noch einmal um zwei Spieler verbessern, so dass es am letzten Spieltag im Solinger Schachzentrum auch dank der zahlreich angereisten Eltern, Trainer und Betreuer ein „ausverkauftes Haus“ zu verzeichnen gab. Vorausgegangen waren vier Spieltage, an denen um Titelehren und die Qualifikationsplätze für die Niederrhein-Meisterschaften gekämpft wurde.

Dabei gab es in der U18 die einzige erfolgreiche Titelverteidigung zu verzeichnen. Zheheng Ding (SG Solingen) bezwang im Spitzenduell der 5. Runde den Vorjahreszweiten Sören Matthey (Tornado Wuppertal) und hielt den Wuppertaler mit 5½/6 um einen halben Zähler auf Distanz. Den dritten Platz erreichte Benjamin Rhode (SG Solingen) mit 3½ Zählern, was ihm ebenfalls das Ticket zur Verbandsmeisterschaft einbringt, da Zheheng wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht teilnehmen kann. Sehr erfreulich war, dass mit Kathrin Boguslawski (Velberter SG) erstmals seit vielen Jahren wieder ein Mädchen in der U18 teilnahm. Mit dem 5. Platz schlug sie sich sehr achtbar und sammelte wertvolle Erfahrungen für das U18w-Niederrhein-Turnier.

Einen Premierensieger gab es dagegen in der U16. Bei seiner ersten Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft sicherte sich Kevin Born (Elberfelder SG) mit 4½/5 direkt den Titel. Seinen einzigen halben Zähler gab er direkt in der ersten Runde gegen Nils Hülsmann (SW Remscheid) ab. Zu diesem Zeitpunkt hätten nur wenige vermutet, dass es sich hier um das Duell der beiden späteren Erstplatzierten handelte. Einen halben Zähler hinter Hülsmann landete Daria Herbertz (SW Remscheid) mit 3½/5 auf dem dritten Platz. Sie vergab ihre Titelchancen nach zwischenzeitlicher Tabellenführung mit nur einem Remis in der zweiten Doppelrunde, holte sich aber immerhin den Mädchentitel.

Die beste Bilanz aller Teilnehmer erreichte David Siegler (SF Vonkeln), der in der mit 20 Teilnehmern quantitativ am stärksten besetzten U14 ein famoses Turnier spielte und mit der perfekten Ausbeute von 7/7 seinen ersten Bezirksmeistertitel holte. Das zweite Ticket zu den Verbandsmeisterschaften sicherte sich Dominik Hirsch (ESG) mit 5½/7. In der Verfolgergruppe auf dem geteilten dritten Platz befand sich auch Zoe Beckert (SW Remscheid), die als Gesamtfünfte mit 4½ Zählern souverän als bestes Mädchen die Qualifikation zur U14w-Niederrhein-Meisterschaft erreichte.

In der U12 ging sogar der Gesamtsieg an ein Mädchen: Yaroslava Sereda (SG Solingen) verschaffte sich mit sechs Siegen einen Zähler Vorsprung, so dass ein Kurzremis in der Schlussrunde zum Titelgewinn reichte. Hier spielte weniger taktisches Gefühl als Zeitdruck eine Rolle, da sie unmittelbar nach Partieende zu einer Meisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik musste und am gleichen Tag noch einen anderen Titel holte. Hinter Yaroslava landete Ferdinand Schneider (ESG) mit 6/7 ungefährdet auf den zweiten Platz. Für Ferdinand war es bereits die vierte Vizemeisterschaft in Folge! Die beiden weiteren Qualifikationsplätze sicherten sich Merlin Mänken (5, ESG) und Stefan Petschnig (4½, SG Solingen).

Erst in der letzten Partie wurde die Meisterschaft der U10 entschieden: Lukas Petschnig (SG Solingen) musste sich in klarer Gewinnstellung gegen Mehmet Baykus (SW Remscheid) mit Remis zufrieden geben. So zog der vorherige Zweitplazierte Batuhan Gülcan (ESG) noch an ihm vorbei und holte sich mit 4½/5 den Titel vor Petschnig (4) und Baykus (3). Marie Nelles (Mettmann-Sport) errang mit zwei Zählern den Mädchen-Titel. In dieser Altersklasse wurde keine Qualifikation ausgespielt, da die U10-Verbands-Meisterschaften in den Osterferien als offenes Turnier ausgetragen werden.

Insgesamt spiegelte das Turnier die aktuell erfreuliche Vielfalt in der Jugendarbeit in unserem Bezirk wieder. So gingen die 10 Bezirksmeistertitel an Spieler aus 6 verschiedenen Vereinen! Hoffentlich hält dieser Trend an und es bemühen sich noch mehr Vereine des SBBL um eine engagierte Nachwuchsförderung.  Allen Titelträgern und Qualifizierten wünscht die SJBL viel Erfolg bei den Niederrhein-Meisterschaften, die vom 02.–06.01.2019 in Kranenburg ausgetragen werden.

Zur Seite der Einzelmeisterschaft

Veröffentlicht unter Schachjugend | Kommentare deaktiviert für Jugend kürt ihre Bezirksmeister