Termin bitte vormerken
08.07.2017 Bezirksversammlung 2017
Einladung folgt
Termin bitte vormerken
08.07.2017 Bezirksversammlung 2017
Einladung folgt
Im Finale des SBBL-Viererpokals kam es in dieser Saison zum Lokalderby zwischen dem BSW Wuppertal und der Elberfelder SG, in dem die Spieler vom BSW mit 3:1 die Oberhand behielten. Ein Spiel um Platz 3 fand diesmal nicht statt, da die SG Solingen als NRW-Pokalsieger der Vorsaison bereits vorqualifiziert ist und somit der SV Wermelskirchen als dritter Qualifikant für die NRW-Ebene bereits feststand.
Wir gratulieren!
In einem bis zur letzten Runde spannenden und unklaren Turnier über sieben Runden nach Schweizer System konnte sich der Elberfelder Reiner Odendahl am 20. Januar mit einem halben Punkt Vorsprung (5½/7) durch einen Sieg über Uwe Kowalzick in der letzten Runde die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Bergisch-Land sichern und die Kontrahenten Helmut Busse (SC Solingen 28, 5/7) auf den zweiten und Gerhard Arold (Elberfelder SG, ebenfalls 5/7) auf den dritten Platz verweisen.
Dank der etwas besseren Buchholz-Wertung konnte sich Markus Boos (Sfr Vonkeln) den vierten Tabellenplatz vor Andrea Schmidt (Elberfelder SG) sichern und sich damit ebenfalls für die NSV-Einzelmeisterschaft 2017 qualifizieren.
Überraschung des Turniers war die Leistung des Schachfreundes Reinhard Schüller (SC Vohwinkel) der bei einer DWZ von 1366 sich mit 4 Punkten den siebten Platz sichern konnte.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei NSV-Einzelmeisterschaft.
Thomas Falk
2. Spielleiter SBBL
Traditionell wurden ab Mitte September die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Bergisch-Land im Solinger Schachzentrum ausgetragen. Dabei konnte erstmals seit fast 10 Jahren die magische 50er-Marke bei den Teilnehmerzahlen geknackt werden. 53 Akteure, darunter 6 Mädchen, aus 8 verschiedenen Vereinen sorgten, unterstützt von zahlreichen Trainern, Betreuern und Eltern am Schlusstag der Meisterschaften am 03.12.2016 nicht nur für ein bestens gefülltes Spiellokal, sondern es wurde bei der Siegerehrung auch deutlich, wie breit die Talentförderung im Bergischen Land inzwischen aufgestellt ist. Denn die Bezirksmeister in den 6 Altersklassen kommen in diesem Jahr aus 6 verschiedenen Vereinen!
Eine rein Solinger Angelegenheit war die U18-Meisterschaft, in der drei langjährige Teamkollegen den Titel in der „Königsklasse“ unter sich ausmachten. Schließlich holte sich Philipp Nguyen (SG Solingen) mit 3½/4 seinen zweiten Jugend-Bezirks-Titel nach dem Gewinn der U16-Konkurrenz im Jahre 2014. Auf den weiteren Plätzen landeten Niklas Nink und Robert Barche.
In der U16 musste Topfavorit Dawid Kolek (Mettmann-Sport) zwar frühzeitig ein Remis gegen seinen Vereinskollegen Lukas Köhn abgeben, zeigte jedoch danach keine weiteren Schwächen und verteidigte mit 4½/5 erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr. Dahinter spielten sich zwei Akteure in den Vordergrund, für die es jeweils die erste Bezirksmeisterschaft war. Konstantin Schulte (Radevormwald) unterlag nur dem Titelträger und sicherte sich mit 4 Punkten ebenfalls die Qualifikation für die Niederrhein-Meisterschaften. Dahinter landete mit David Schmidt (SG Solingen) eine weitere Turnierüberraschung auf dem 3. Platz.
Die mit 11 Spielern besetzte U14-Meisterschaft wurde erst in der letzten Partie dieser Altersklasse entschieden. Das Spitzenduell zwischen David Nelles (Mettmann-Sport) und Daria Herbertz (SW Remscheid) endete Remis, so dass Nils Hülsmann (SW Remscheid) noch an beiden vorbeiziehen konnte und sich mit 4/5 erstmals seit 2013, wo er noch in der U10 triumphiert hatte, wieder über einen Bezirks-Titel freuen konnte. David Nelles landete punktgleich mit der etwas schlechteren Buchholz-Wertung auf dem 2. Platz, während sich Daria Herbertz nach ihrem U12w-Titel im Vorjahr diesmal als Gesamtdritte mit 3½ Zählern und bestes Mädchen die U14w-Bezirksmeisterschaft sicherte.
Die knappste Entscheidung gab es in der U12: Mit 6/7 setzte sich Kennedy Boos (SF Vonkeln) dank eines halben Buchholz-Punktes Vorsprung vor seinen Vereinskollegen Ferdinand Schneider. Während sich Kennedy über seinen ersten Meistertitel freuen konnte, gebührt auch der Leistung von Ferdinand besonderer Respekt, da er noch in der U10 spielberechtigt gewesen wäre. Die beiden werden zusammen zu den Niederrhein-Meisterschaften reisen. In die extrem starke Vonkelner Phalanx, welche sich im 14-köpfigen Teilnehmerfeld durch Alejandro Loriguillo (4½) und David Siegler (4) auch noch die Plätze 4 und 5 sicherte, konnte nur der Mettmanner Nikolas Ehrhard eindringen, der sich mit 4½/7 den Bronzeplatz sicherte.
Das stärkste Individualergebnis der ganzen Meisterschaft gab es in der mit 16 Spielern am besten besetzten U10-Meisterschaft. Uzay Mermertas von der Elberfelder SG konnte alle Partien für sich entscheiden und siegte überlegen mit 7/7. Hinter ihm kam Moses Sari (SF Vonkeln) mit 5½ Zählern ins Ziel, während sich Tamina Brinkmann (SG Solingen) mit 4½/7 dank der besseren Buchholz-Wertung vor Silas Paffrath (TV Witzhelden) den 3. Platz sicherte und so auch den Pokal als bestes Mädchen entgegen nehmen durfte.
Oliver Kniest
Bei der mit sechs Mannschaften von leider nur drei Vereinen heute im Solinger Schachzentrum ausgetragenen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft konnte sich die 1. Mannschaft der Elberfelder SG (Reiner Odendahl, Helge Hintze, Frank Noetzel und Gerd Kurr) unter Abgabe nur eines einzigen Unentschieden souverän durchsetzen. Auf den weiteren Qualifikationsplätzen für den Verband folgten die beiden Manschaften der SG Solingen (16:4 und 12:8 Punkte) sowie die 2. Auswahl der ESG (9:11). Immerhin waren auch zwei Mannschaften rein aus Spaß am Blitzschach angetreten: Der Vohwinkeler SC belegte den 5. Platz (3:17), während die leider nur zu dritt angetretene ESG 3 (1:19) die Nachhut bildete.
Wir gratulieren allen zu ihren Erfolgen.
Die Ausrichtung der SBBL-EM 2016/2017 durch die Elberfelder SG 1851 und ihre Austragung am Freitag statt wie bisher samstags haben zu einer überraschend hohen Beteiligung von 17 Spielern geführt, so dass in dieser Saison erstmals seit vielen Jahren wieder sieben Runden Schweizer System gespielt werden.
Beim gestrigen Auftakt im Spiellokal der ESG haben dann leider zwei der angemeldeten Spieler nicht den Weg ins Spiellokal gefunden, so dass faktisch nur fünf Partien ausgetragen wurden (die Begegnung Falk – Arold (beide ESG) war bereits vorgespielt worden). Dabei sorgte trotz den für die 1. Runde des Schweizer Systems typischen großen Spielstärkeunterschieden Carsten Becker (Sfr. Vonkeln) für die Überraschung der Runde, als er den nominell 180 DWZ-Punkte stärkeren Dr. Hans-Joachim Boschek (SG Solingen) bezwingen konnte.
Die 2. Runde der EM findet am 30. September bei der ESG statt.
Thomas Falk
2. Spielleiter
Die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 zur Qualifikation für die Verbandsebene wird am Samstag. dem 29.10.2016, 14:00 Uhr im Schachzentrum Solingen, Birkerstraße 31, 42651 Solingen ausgetragen werden.
Die Ausschreibung ist online, und Mannschaften können ab sofort über die Anmeldeseite gemeldet werden.
Dr. Marius Fränzel
1. Spielleiter
Heute trafen sich die beiden ESG-Spieler Heiko Kesseler und Gerhard Arold, um das Finale des Einzelpokals des Schachbezirks Bergisch-Land, besser bekannt als Dähne-Pokal, auszutragen. Der Herausforderer, Gerhard Arold, führte die weißen Figuren gegen den Titelverteidiger in einer Partie, in der beide Seiten wechselweise die Oberhand hatten. In einem ungleichen Endspiel, Springer gegen Läufer, gab Gerhard Arold kurz nach der ersten Zeitkontrolle nach einer Ungenauigkeit auf und gratulierte dem alten und neuen Dähne-Pokal-Sieger Heiko Kesseler.
Im kleinen Finale setzte sich bereits in der letzten Wochen Raphael Janz (BSW) gegen Helmut Meckel (SG Solingen) durch und erreichte so den ersten Nachrückerplatz.
Wir gratulieren.
Thomas Falk
2. Spielleiter
Alle Teilnehmer und Einzelergebnisse auf der Seite des Dähne-Pokals.
Die Ausschreibung der Einzelmeisterschaft 2016/2017 der Schachjugend Bergisch-Land steht ab sofort auf der Download-Seite zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Einzelmeisterschaft beginnt am Samstag, dem 24. September 2016 um 10:00 Uhr im Schachzentrum Solingen mit den ersten beiden Runden der U14, U16 und U18. Am 12. November 2016 beginnen dann auch die Meisterschaften der U10 und U12.
Die jährliche Versammlung der Schachjugend Bergisch-Land findet am Samstag, dem 02.07.2016 ab 13:00 Uhr im Schachzentrum Solingen statt. Die Einladung mit der Tagesordnung steht zum Herunterladen bereit.